Der Feuerwehr-Förderverein “St. Florian” Halberstadt e.V.

Der Verein unterstützt die Arbeit der Feuerwehren und betreibt Werbung für neue Feuerwehrmitglieder

“Wenn die Feuerwehr gerufen wird, ist immer Not am Mann. Es geht um Existenzielles wie Hab und Gut und nicht selten um Menschenleben”, sagt Stefan Walther. Fast jede freie Minute widmet der Halberstädter dem Feuerwehr-Förderverein, dessen Vorsitzender er ist. Der Verein will die Arbeit der Feuerwehr unterstützen, deren Bedeutung in den vergangenen Jahren noch gewachsen ist. “Zunehmend werden Einsätze gefahren, um Umweltkatastrophen zu verhindern oder um Menschen aus anderen Gefahrensituationen wie schweren Verkehrs- oder Arbeitsunfällen zu retten”, sagt Walther. Rund 1000 Einsätze im Jahr belegen die Notwendigkeit einer starken, leistungsfähigen Feuerwehr in Halberstadt auf sehr eindrückliche Weise. Die Stadt Halberstadt habe in den vergangenen Jahren viel für die Ausstattung der Feuerwehr getan, neue Gerätehäuser wurden gebaut, neue Technik steht in den Fahrzeughallen der drei Ortswehren. Sicher sind noch immer Wünsche offen, aber die Ausstattung sei doch schon sehr modern, wie Walther erläuterte. Dennoch, die Feuerwehren haben mit großen Problemen zu kämpfen. “Schwindende Mitgliederzahlen in den freiwilligen Feuerwehren bedeuten, dass immer weniger ehrenamtliches Personal für Einsätze zur Verfügung steht. Hier leistet der seit Jahren bestehende Feuerwehr Förderverein St. Florian Halberstadt aktive Hilfe, in dem wir zu unterschiedlichsten öffentlichen Anlässen aktiv werden, auf die Feuerwehrarbeit hinweisen und um Unterstützung werben”, erläutert Stefan Walther die Ziele des Vereins. Gerade bei der Gestaltung einer interessanten und abwechslungsreichen Arbeit in den Jugendfeuerwehren engagiere sich der Verein sehr, berichtete Walther weiter. “Damit soll über Jahre der dringend benötigte Feuerwehrnachwuchs gefördert werden”, so der Vereinschef. Ein anderer Schwerpunkt der Vereinsarbeit ist die Unterstützung der Alters- und Ehrenabteilung der Stadtfeuerwehr. “Mit der Unterstützung der nicht mehr im Einsatzdienst stehenden Mitglieder soll ihr Wirken für den Nächsten gewürdigt werden”, begründet der Ingenieur diesen Bereich der Vereinsarbeit. Er verweist darauf, wie vielfältig die Aktivitäten sind, die von den Feuerwehrangehörigen neben dem Einsatz- und Ausbildungsdienst geleistet werden. “Über 1000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene besuchen jährlich die Feuer- und Umweltwache der Stadt und erfahren so viel Interessantes zum vorbeugenden Brandschutz und zum Gefahreneinsatz”, erinnert Walther. Jedes Jahr werde unter anderem zu einem Tag der offenen Tür auf das Gelände der Feuerwehr eingeladen, und viele tausende Gäste erfreuen sich jedes Jahr am Osterfeuer. “All das sind Angebote, wo die Kameraden zusätzliche Arbeit leisten, neben ihren Übungs- und Einsatzaufgaben. Aber alle diese Aktivitäten dienen auch dem Ziel, die Feuerwehr so zu stärken, dass sie rund um die Uhr 365 Tagen im Jahr, bereit und in der Lage ist, jedermann zu jeder Zeit Hilfe zu leisten.” Dazu benötigt die Feuerwehr aber auch Unterstützung. “Seine Verbundenheit mit den Kameraden der Feuerwehr kann man zeigen, in dem man Mitglied in unserem Förderverein wird”, wirbt Stefan Walther um weitere Mitstreiter. “Nur so kann es gelingen, auch künftig Hilfe zu bekommen, wenn man die Feuerwehr ruft.”


Sponsorensuche, Sport und Geselliges

Gegründet wurde er 1998, der Förderverein St. Florian. Damals zählte der Verein 48 Mitglieder, inzwischen sind es 106. Neben der Werbung für die Feuerwehrarbeit, der Nachwuchsgewinnung und Unterstützung der Jugendwehr hat sich der Verein auch die Förderung des Feuerwehrsports, die Pflege des Brauchtums und der Geschichte der Feuerwehr auf die Fahnen geschrieben. Da dies alles aber nicht ohne finanzielle Unterstützung zu leisten ist, ist der Verein stets auf Mitgliederwerbung und Sponsorensuche. Die sechs Euro Jahresbeitrag pro Mitglied decken die vielfältigen Engagements des Vereins nicht. Im Jahr 2002 hatte der Verein durch die Firmen der Region viel Unterstützung erfahren, rund 4000 Euro waren als Spende auf das Vereinskonto geflossen. Dadurch war es unter anderem möglich, dass zu den Tagen der offenen Tür kleine Preise bei den Spielen für die Kinder vergeben werden und dass auch die Jugendfeuerwehren eine kleine Finanzspritze für ihre Arbeit bekommen konnten. Die wurden unter anderem für die Zeltlager genutzt, die immer wieder sehr gut ankommen bei den Jungen und Mädchen der Jugendfeuerwehren.
Der Verein hat inzwischen auch bei den drei Feuerwehren Halberstadt – in der Stadt und den beiden Ortsteilen Emersleben und Klein Quenstedt – einen guten Stand. Das zeigt sich unter anderem darin, dass der Verein zu allen Jahreshauptversammlungen eingeladen wird. Auch zu den meisten Veranstaltungen der Wehren in ihren Orten sind Vereinsmitglieder, die nicht in der Feuerwehr aktiv sind, dabei und unterstützen bei der Organisation der unterschiedlichen Veranstaltungen.
Neben der Werbung für die Feuerwehr und der Unterstützung bei Veranstaltungen werden die Vereinsmitglieder noch anderweitig aktiv – beim Sportkampf des Vereins. Im vergangenen Jahr wurde dazu ins Emerslebener Dorfgemeinschaftshaus eingeladen, und im KK-Schießen, Pusterohrschießen, Kegeln und beim Dart wurden die Kräfte gemessen. Wobei neben sportlichem Ehrgeiz vor allem immer auch der Sinn für Geselligkeit gefragt ist. Am 1. November ist es dann in diesem Jahr wieder soweit, das nächste Sportfest wartet auf die Vereinsmitglieder. Der Förderverein unterstützt auch die Partnerschaften der Halberstädter Wehrleute zu denen aus Banska Bystrica. Im Jahr 2003 war einer der Schwerpunkte in der Vereinsarbeit die Vorbereitung der Ausstellung zur Geschichte des Feuerlöschwesens in der Rotunde der Halberstadtwerke, die am 20.08.2003 eröffnet worden ist und dort fü vier Wochen einen erstaunlichen Einblick in die technische Entwicklung der Feuerwehr gegeben hat.


Einiges zum Schutzpatron der Feuerwehren

Er ist der Schutzheilige der Feuerwehren, der heilige Florian, dessen Namen der Förderverein in seinen Titel übernommen hat. Doch wer war dieser Sankt Florian?
Im dritten Jahrhundert unserer Zeitrechnung sollten schon ziemlich ermüdete Soldaten des zerfallenen römischen Imperiums germanische Volksstämme an der Donau abwehren. Einer der höheren römischen Offiziere in Lorch an der Enns hieß Florianus. Nach seinem Militärdienst ließ er sich in Zeiselmauer oberhalb Wiens nieder. Er trat dann der Auffassung seines Kaisers Diokletian entgegen, dass Christenpflicht und Soldatentum nicht miteinander vereinbar seien. Diese Auffassung war der Grund seiner Verfolgung und der von 40 weiteren Gefolgsmännern. In Lorch versuchte er, das dort tagende Tribunal von der Sinnlosigkeit des kaiserlichen Befehls zu überzeugen. Gleichzeitig wollte er um Gnade für sich und seine Männer bitten. Auf dem Weg nach Lorch verhafteten ihn kaiserliche Häscher. Trotz Folter bekannte sich Florianus als Christ. Seine Peiniger wollten ihn mit einem Mühlstein um den Hals von einer Lorcher Brücke in die Enns stürzen. Da sich kein Henker bereit fand, soll der Legende nach der wütende Stadthalter Aquilinus selbst diese Tat vollbracht haben. Der Leichnam trieb auf eine Sandbank, eine gläubige Frau beerdigte ihn in der Nähe. Dort erhebt sich heute das Augustiner Chorherrenstift St. Florian, das bereits im 8. Jahrhundert erwähnt wurde. Dieses Kloster ist der Ort, von dem sich die Verehrung des St. Florian in den deutschsprachigen Raum ausbreitet. Da Florian ins Wasser stürzte und den Tod fand, wird er in erster Linie in Wassernot gerufen. In Feuersnot braucht jedoch man Wasser nötiger als alles andere. Also soll er auch dafür sorgen, und er tut es auch. Seine Geschichte ist die vieler zum christlichen Glauben übergetretener Römer: Er wird zum Märtyrer und später heilig gesprochen. Seinen Tod in der Enns interpretieren viele Künstler in ihren Darstellungen eindeutig: Das Nass, das ihm den Tod gebracht hat, gießt Florian über den brennenden Dachstuhl eines Hauses.


Mitglied werden im Feuerwehr-Förderverein “St. Florian”

Werden auch Sie Mitglied im Feuerwehr Förderverein “St. Florian” Halberstadt e.V.

  • als persönliches Mitglied (mit jährl. Mindestspendenbeitrag von 6,00 €)
    oder
  • als kooperatives Mitglied (mit jährl. Mindestspendenbeitrag von 125,00 €)

Die Bankverbindung des Feuerwehr Fördervereins “St. Florian”:

Harzsparkasse 
IBAN:DE12 8105 2000 0340 1759 58
BIC:NOLADE21HRZ

Informationen und Anträge erhalten Sie auch unter unserer Hauptanschrift:

Feuerwehr Förderverein “St. Florian” Halberstadt e.V.
Am Breiten Tor 2
38820 Halberstadt

E-Mail: foerderverein@feuerwehr-halberstadt.de

To top