Am späten Samstagabend wurden die Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehren Halberstadt und Klein Quenstedt zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Da die Kräfte der Wachbereitschaft und der Drohnen-Gruppe bei einer Personensuche gebunden waren, wurde dieser Einsatz durch die beiden Ortsfeuerwehren allein abgearbeitet.
Noch auf Anfahrt konnte ein deutlicher Feuerschein bestätigt werden. Vor Ort brannte eine Gartenlaube in voller Ausdehnung und das Feuer griff bereits auf die umliegende Vegetation über. Daraufhin wurde durch den ersteintreffenden Gruppenführer das Stichwort auf B2-Mittelbrand erhöht. Zusätzlich wurde die Ortsfeuerwehr Aspenstedt nachalarmiert.
Das Feuer wurde zeitgleich mit insgesamt 3 C-Rohren und 3 Trupps unter Atemschutz abgelöscht.
Anschließend erfolgte die Restablöschung mittels Netzmittel und die Nachkontrolle mittels Wärmebildkamera. Nach Beendigung aller Maßnahmen konnte der Einsatz gegen 00:30 Uhr beendet werden.
Einsatzort: Straße der Opfer des Faschismus, Halberstadt
Datum: 22/03/2025
Einsatznummer (FF HBS): 48/2025
Alarmierungszeit: 22:01:00
Alarmierungsart: DME + Sirene
Alarmierte Kräfte: Einsatzleitdienst, FF Halberstadt, FF Aspenstedt, FF Klein Quenstedt, Rettungsdienst, Polizei