Am Freitag, dem 07.02.2025, führte die Ortsfeuerwehr Halberstadt ihre jährliche Jahreshauptversammlung im Schulungsraum der Feuer- und Umweltwache Halberstadt durch. Christian Becker eröffnete als stellvertretender Ortswehrleiter die Versammlung mit der Begrüßung aller anwesenden Gäste und Kameraden.
Nach dem positiven Trend im Jahr 2023, verzeichnete die Ortsfeuerwehr im vergangenen Jahr eine leicht sinkende Mitgliederzahl auf 49 Kameradinnen und Kameraden. Hinzu kommen sieben Gastkameraden aus den Feuerwehren Derenburg, Sargstedt, Schlanstedt und Wegeleben. „Weiterhin befinden sich 2 Kameradinnen und 1 Kamerad in Ausbildung“, berichtete Ortswehrleiter Andreas Braumann. Wie dem Bericht weiter zu entnehmen war, ist die Entwicklung in der Kinder- und Jugendfeuerwehr weiterhin sehr erfreulich. Die Kinderfeuerwehr zählt zur Zeit 16 Mitglieder, die Jugendfeuerwehr 26 Mitglieder. Aufgrund des hohen Zuspruchs musste zeitweise wieder ein Aufnahmestopp verhängt werden. Um weiterhin eine qualifizierte Ausbildung in der Jugendfeuerwehr sicherstellen zu können, konnten zwei neue Betreuer kurzfristig eingesetzt werden. Die Alters- und Ehrenabteilung hat ebenfalls Zuwachs bekommen. Insgesamt sind dort 24 Mitglieder zu verzeichnen, fünf mehr als im Jahr 2023. „Eine sehr gute Entwicklung, die aber keineswegs zum Ausruhen Anlass gibt. Wir müssen weiterhin um neue Mitglieder werben“ berichtete Andreas Braumann.
Im Jahr 2024 wurde die Ortsfeuerwehr zu insgesamt 171 Einsätzen alarmiert, 18 Einsätze weniger als im Jahr 2023. Insgesamt wurden so 2.220 Einsatzstunden durch die Einsatzkräfte geleistet.
Erwähnenswert hierbei sind zum Beispiel:
– der Flächenbrand am Halberstädter See, direkt nach unserer letzten Jahreshauptversammlung,
– der Ammoniakaustritt in einem Pflegeheim,
– die Brandserie im Wohnviertel rund um die Juri-Gagarin-Straße,
– der Brand auf dem Dach der in Bau befindlichen Daimler Truck Halle,
– die gemeldeten Brände im Halberstädter Dom,
– der Brockenbrand, bei dem wir drei Tage mit dem TLF im Einsatz waren,
– der Verkehrsunfall mit MANV bei Böhnshausen,
– das Einsatzgeschehen zum Jahreswechsel.
Im letzten Jahr konnte der Ausbildungsdienst ohne Einschränkungen durchgeführt werden. Dabei leisteten die Kameraden an insgesamt 56 Ausbildungsabenden 2.044 Ausbildungsstunden, mitunter auch bei Sonderausbildungen, z.B. ELW- oder Drohnen-Gruppe oder Motorkettensäge. Zusätzlich zum Ausbildungsgeschehen wurden zahlreiche Stunden beim Osterfeuer und bei den Veranstaltungen anlässlich des 150-jährigen Jubiläums abgeleistet.
Im Jahr 2024 absolvierten unsere Kameradinnen und Kameraden sieben Lehrgänge auf Stadt-, Kreis- oder Landesebene. „Meinen Dank möchte ich allen beteiligten Ausbildern überbringen, die eine hervorragende Arbeit bei unseren internen Lehrgängen vollbracht haben“ ergänzte der Ortswehrleiter. Dies waren auf Stadt- und Kreisebene der Truppmann Teil 1 mit vier Teilnehmern, der Truppmann Teil 2 mit einem Teilnehmer und der Digitalfunk Stufe 1 mit zwei Teilnehmern. Trotz der katastrophalen und komplizierten Verhältnisse am IBK Heyrothsberge, ist es uns gelungen, drei Lehrgänge zu ergattern. Dies waren Verbandsführer, Führen im ABC Einsatz und ein Maschinist für Hubrettungsfahrzeuge.
“So eine Jahreshauptversammlung ist auch immer ein würdevoller Rahmen um Danke zu sagen“, so Wehrleiter Andreas Braumann. Er bedankte sich besonders für Geduld, Kreativität und Engagement der Kameraden und schloss mit den Worten: „Ich wünsche mir, dass wir alle nach den Ausbildungen und Einsätzen unversehrt zu unseren Familien zurückkehren“.
Stefan Gebauer bedankte sich als Leiter der Kinderfeuerwehr beim gesamten Betreuerteam für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr. Bei den vielen abwechslungsreichen Treffen, wurden durch die 14 Jungs und 2 Mädchen 1.252 Ausbildungsstunden geleistet. Zu den Highlights gehört die 150-Jahrfeier, der Ausflug zum Belantis bei Leipzig, die Übernachtung in der Feuerwehr und die Weihnachtsfeier, welche das Jahr 2024 ausklingen lies. Janine Rößling wurde im vergangenen Jahr als neue stv. Kinderfeuerwehrwartin gewählt und verstärkt seitdem das Team der Betreuer.
Im Jahresbericht der Jugendfeuerwehr, der ebenfalls von Ortswehrleiter Andreas Braumann vorgetragen wurde, bedankten sich die Jugendwarte und Betreuer bei allen Kameraden, die die Jugendfeuerwehr bei ihren Ausbildungen und Veranstaltungen unterstützt haben. Im vergangenen Jahr konnten zwei neue Betreuer für die Jugendfeuerwehr gewonnen werden. Bei den Mitteldeutschen Meisterschaften im Löschangriff „nass“ in Günthersdorf konnten sich die Jugendlichen mit 31,96 Sekunden erneut den ersten Platz sichern.
Oberbürgermeister Daniel Szarata bedankte sich bei den Kameradinnen und Kameraden für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr. „Die öffentlichen Veranstaltungen der Feuerwehr konnten auch überregional ein gutes Bild über unsere Stadt abgeben“
Stadtwehrleiter Martin Schulz gab einen kleinen Ausblick auf aktuelle Themen für das Jahr 2025. Die Gefahrgut-Ausbildung wird neu forciert, um für die Aufgaben im Rahmen des Fachdienst ABC gut vorbereitet zu sein, nicht zuletzt wegen der bald bevorstehenden Indienststellung des neues GWG III. Zahlreiche Sonderausbildungen, organisiert von Stadtausbildungsleiter Lars Hartmann, stehen in diesem Jahr auf dem Plan, z.B. eine Führungskräftefortbildung, eine Ausbildung zur Vegetationsbrandbekämpfung und die Ausbildung im Brandübungshaus am IBK Heyrothsberge. „Die Situation dort ist weiterhin sehr unbefriedigend. Lehrgangsplätze zu bekommen ist aufgrund der personellen Lage sehr schwierig“ so Schulz.
Thomas Dittmer überbrachte als stv. Vorsitzender des Feuerwehr Fördervereins die Grüße des gesamten Vorstands. Im vergangenen Jahr konnten Dank zahlreicher Spenden Defibrillatoren für die Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehren angeschafft werden. Die Beschaffung einer Übungspuppe und neuer Gerätschaften für den Sportkeller gehörten zu den weiteren unterstützten Projekten. Die ersten Anschaffungen im Jahr 2025 sind auch schon Bearbeitung. Es wird ein neuer Landeplatz für die Drohne beschafft und das ehemalige Fahrzeug der Ortsfeuerwehr Klein Quenstedt, Dank einer großen Spende von Frau Grebe, ausgebaut. Das Fahrzeug dient zukünftig ausschließlich für die Kinder- und Jugendfeuerwehren der gesamten Stadt.
Im Anschluss wurden Beförderungen, Ehrungen und Berufungen durch Ortswehrleiter Andreas Braumann, Stadtwehrleiter Martin Schulz und Abteilungsleiter Ingo Wetzel durchgeführt.
Beförderungen:
Böttger, Timo: Feuerwehrmannanwärter
Braumann, Nancy: Feuerwehrfrauanwärterin
Dietrich, Alexander: Feuerwehrmannanwärter (nicht anwesend)
Vainqueur, Nils: Feuerwehrmannanwärter
Dorendorf, Dominik: Hauptfeuerwehrmann (nicht anwesend)
Scholz, Pascal: Hauptfeuerwehrmann (nicht anwesend)
Tränkner, Philipp: Hauptfeuerwehrmann
Becker, Robin: Erster Hauptfeuerwehrmann
Hebestreit, Michael: Oberlöschmeister
Zwengel, Tobias: Hauptlöschmeister
Berufungen
Wilken, Antonia: Maschinistin für Löschfahrzeuge (nicht anwesend)
Ullrich, Oliver: Maschinist für Löschfahrzeuge
Jahn, René: Maschinist für Hubrettungsfahrzeuge
Buchold, Chris: Zugführer
Hartmann, Lars: Verbandsführer
Hartmann, Lars: Stadtausbildungsleiter
Jubiläen
Härtel, David: 10 Jahre (nicht anwesend)
Buchold, Chris: 20 Jahre
Jahn, René: 30 Jahre
Leistner, Sven: 30 Jahre (nicht anwesend)
Aukthun, Hella: 60 Jahre (nicht anwesend)


















