Am Samstag, dem 01.02.2025 wurde in der Ortsfeuerwehr Langenstein die jährliche Jahreshauptversammlung im Gerätehaus durchgeführt. Ortswehrleiter Maik Boog eröffnete die Sitzung mit der Begrüßung aller anwesenden Gäste, bevor er auf das vergangene Jahr zurückblickte.
Die Ortsfeuerwehr Langenstein zählte im Jahr 2024 insgesamt 19 Kameradinnen und Kameraden, sowie einen Gastkameraden in der Einsatzabteilung. „Diese geringe Mitgliederzahl kann uns nicht zufrieden stellen. Wir müssen daran interessiert sein, neue Mitglieder zu gewinnen“, so der Ortswehrleiter.
Zu insgesamt 130 Einsätzen mit 670 Stunden wurden die Einsatzkräfte im vergangenen Jahr alarmiert. „Ein Großteil der Einsätze wurde durch die Atemschutzüberwachungsgruppe abgeleistet, was sich in diesem Jahr aufgrund der Änderung in der Alarm- und Ausrückeordnung minimieren wird. Mein Dank gilt allen Einsatzkräften der ASÜ-Gruppe, besonders Sebastian Rindert für sein Engagement“ berichtet Maik Boog. Insgesamt teilen sich die Einsätze in 17 Hilfeleistungen, 106 Brandeinsätze sowie 7 sonstige Einsätze, wie die Absicherung von Veranstaltungen auf. Hierbei ist besonders der Waldbrand am Brocken zu erwähnen, bei dem auch die Einsatzkräfte aus Langenstein mit 6 Kameraden beim Wassertransport und den Nachlöscharbeiten unterstützten.
Im letzten Jahr konnten 1410 Ausbildungsstunden durch die Kameraden absolviert werden. Dabei ist zu erwähnen, dass Bob Hilgert erfolgreich seinen Gruppenführer-Lehrgang absolvieren konnte, Susan Becker konnte ihren LKW-Führerschein und anschließend den Maschinisten-Lehrgang durchführen und der Kamerad Ansgar Schröder konnte den Grundlehrgang mit Erfolg abschließen. Außerdem unterstützte die Ortsfeuerwehr traditionsgemäß wieder einige Langensteiner Vereine und Institutionen bei vielen Veranstaltungen.
Ortsjugendwartin Melanie Rindert blickte auf das Ausbildungsjahr der Kinder- und Jugendfeuerwehr zurück. Zu Beginn des Jahres zählte die Nachwuchsabteilung 5 Kinder und 8 Jugendliche. Im Verlauf des Jahres konnten ein Mitglied in der Jugendfeuerwehr, sowie 5 Mitglieder in der Kinderfeuerwehr dazu gewonnen werden. Ein besonderes Highlight war die Fahrt in den Freizeitpark nach Belantis. Anschließend bedankte sich die Ortsjugendwartin bei der Ortsfeuerwehr für die finanzielle und materielle Unterstützung, sowie bei allen Helfern für ihre geleistete Arbeit.
Sowohl Stadtwehrleiter Martin Schulz, als auch Andreas Dietrich als Vertreter der Abteilung Feuerwehr, bedankten sich bei den Kameraden für die geleistete Arbeit und gaben einen Überblick über zukünftige Projekte und Anschaffungen. Der stellvertretende Ortsbürgermeister Wolfgang Baake bedankte sich ebenfalls im Rahmen der Jahreshauptversammlung bei den Kameradinnen und Kameraden für die gezeigte Einsatzbereitschaft und das Engagement im Ort.
Beförderungen / Ehrungen:
Bob Hilgert, Hauptfeuerwehrmann
Susan Becker, Hauptfeuerwehrfrau
Maik Boog, Brandmeister
Tino Meinecke, 30 Jahre Mitgliedschaft (nicht anwesend)
Ralf Berginski, 40 Jahre Mitgliedschaft (nicht anwesend)