Allgemein

Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Emersleben

Am 31. Januar hat die Ortsfeuerwehr Emersleben ihre jährliche Jahreshauptversammlung durchgeführt. Ortswehrleiter Thomas Küppers berichtete, dass die Kameraden im vergangenen Jahr 1477 Ausbildungsstunden bei 50 Dienstabenden geleistet haben. Das sind im Vergleich zum Vorjahr 717 Ausbildungsstunden mehr, da die Dienstabende seit 2023 wöchentlich stattfinden.

Mit Stand vom 31.12.2024 befinden sich 16 Kameradinnen und Kameraden in der Ortsfeuerwehr Emersleben, 14 davon in der Einsatzabteilung, zwei Kameraden in der Alters- und Ehrenabteilung. Im ersten Quartal 2025 verlässt ein Kamerad aus beruflichen Gründen die Einsatzabteilung. „Damit geht uns nicht nur eine aktive Einsatzkraft verloren, sondern vorallem auch ein Atemschutzgeräteträger“ sagte Thomas Küppers.

Im vergangenen Jahr unterstützten die Kameradinnen und Kameraden auch bei zahlreichen Brandsicherheitswachen am Harztheater in Halberstadt. 166 Stunden wurden bei insgesamt 31 Brandsicherheitswachen abgeleistet.

Die Ortsfeuerwehr Emersleben wurde im Jahr 2024 zu 21 Einsätzen alarmiert, bei denen 160 Stunden geleistet wurden. Insgesamt wurden 4 Verkehrsunfälle, 6 Hilfeleistungen, 7 Brandeinsätze und 4 Brandmeldeanlagen abgearbeitet.

Bei mehreren externen Lehrgängen konnten sich die Kameraden weiterbilden. So konnte Hagen Godisch am IBK Heyrothsberge den Lehrgang „Leiter einer Feuerwehr“ und den Gruppenführerlehrgang erfolgreich abschließen. Julian Schulze und Daniel Brand konnten den Truppführerlehrgang erfolgreich abschließen. Herzlichen Glückwunsch an alle Kameraden!

Frank Juhnke berichtete von den Aktivitäten der Kinder- und Jugendfeuerwehr. 2024 standen wieder einige interessante Dienstnachmittage auf dem Plan, unter anderem zu den Themen Fahrzeug- und Gerätekunde, Erste Hilfe, Knotenkunde, Funkausbildung und Einsatzübungen. Die Kinder unterstützten auch gern beim Oster- und Maifeuer. Die Jugendwarte bedankten sich bei allen Helferinnen und Helfern, die der Kinder- und Jugendfeuerwehr immer tatkräftig zur Seite stehen.

Ortsbürgermeister Marco Weiß bedankte sich im Rahmen der Jahreshauptversammlung bei den Kameradinnen und Kameraden für die gezeigte Einsatzbereitschaft und das Engagement im Ort. Als Zeichen der Anerkennung wurde an Ortswehrleiter Thomas Küppers eine kleine finanzielle Unterstützung überreicht. „Danke für die Bereitschaft Tag und Nacht da zu sein, wenn andere in Not sind. Da zu sein, wenn es heißt Leben oder Hab und Gut zu retten. In unserem kleinen Ort seid ihr eine feste Größe für die Dorfgemeinschaft“ sagte der Ortsbürgermeister.

Ortswehrleiter Thomas Küppers zeichnete Carsten Behr als Ehrenmitglied der Ortsfeuerwehr Emersleben aus, da er die Ortsfeuerwehr bereits seit geraumer Zeit bei der Durchführung von Veranstaltungen unterstützt und immer ein offenes Ohr für die Feuerwehr hat.

Beförderungen / Ehrungen:
Hagen Godisch, Hauptfeuerwehrmann
Pierre Zimny, Hauptfeuerwehrmann
Tobias Harfert, Hauptfeuerwehrmann (nicht anwesend)
Frank Juhnke, 10 Jahre Mitgliedschaft
Jan Krause, 10 Jahre Mitgliedschaft
Andrea Wilkerling, 40 Jahre Mitgliedschaft (nicht anwesend)
Andreas Dietrich, Berufung zum Verbandsführer
Carsten Behr, Ehrenmitglied

To top