122 Kinder und Jugendliche aus 2 Kinderfeuerwehren, 17 Jugendfeuerwehren und dem THW Halbersatadt waren zum traditionellen Orientierungsmarsch der Kreisjugendfeuerwehr Halberstadt zu Gast bei der Freiwilligen Feuerwehr Langenstein. Die Langensteiner Kameradinnen und Kameraden, an der Spitze Wehrleiter Sebastian Rindert, organisierten in diesem Jahr schon zum 2. Mal an 8 Stationen rund um und in Langenstein diese Veranstaltung. Pusterohr, Geschicklichkeitsspiel, Erste Hilfe, Knotenkunde, Karte und Kompass, Höhlenwohnung, Wasserentnahmestelle und Torwandschießen hießen die Stationen an denen die Kids ihr Können beweisen mussten.
Die Kinderfeuerwehr Klein Quenstedt belegte den 1. Platz und die Kinderfeuerwehr Lüttgenrode den 2. Platz und Sie wurden mit Pokalen und Urkunden geehrt. Bei den Jugendfeuerwehren setzte sich die Jugendfeuerwehr Langenstein vor allen anderen und nahm neben dem Siegerpokal auch den Wanderpokal entgegen.
Die Jugendfeuerwehr aus Schlanstedt belegte den 2. Platz und die Jugendfeuerwehr aus Dedeleben belegte den 3.Platz, beide Mannschaften erhielten Pokale und Urkunden. Teilnehmerurkunden gab es natürlich für alle Mannschaften.
Glückwunsch allen platzierten Mannschaften und Dank an die Feuerwehr Langenstein und allen Helfern der Jugendfeuerwehren.
Zum Vergrößern auf die Vorschaubilder klicken.