Brandeinsatz
14. Juni 2019 von Buchold, Chris
Die Brandmeldeanlage wurde erneut am Abend durch die Betätigung eines Handdruckknopfmelders böswillig ausgelöst. Die Brandmeldeanlage wurde durch die Wachabteilung zurückgestellt. Alle weiteren Kräfte konnten den Einsatz abbrechen. Wenig später konnte der Einsatz beendet werden.
Weiterlesen »
13. Juni 2019 von Buchold, Chris
Die Brandmeldeanlage wurde durch die Betätigung eines Handdruckknopfmelders ausgelöst. Vor Ort handelte es sich um kein Brandereignis sondern um einen internistischen Notfall. Der Rettungsdienst hat den Patienten übernommen. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt und der Einsatz beendet.
7. Juni 2019 von Buchold, Chris
Es kam erneut zu einer Auslösung der Brandmeldeanlage in einem der Wohncontainer. Ein Handeln der Feuerwehr war nicht nötig. Die Kräfte vor Ort haben die Anlage wieder zurückgestellt und konnten den Einsatz beenden. Weitere Kräfte konnten die Anfahrt abbrechen.
Gemeldet wurde Feuerschein zwischen mehreren Gebäudeteilen. Vor Ort konnte kein Brand festgestellt werden. Es handelte sich um falsche Wahrnehmung, sodass die Einsatzkräfte den Einsatz beenden konnten.
6. Juni 2019 von Buchold, Chris
Bei der Leitstelle Harz gingen gegen 10:20 Uhr mehrere Notrufe ein. Alle Anrufer berichteten von einer starken Rauchentwicklung aus der Minslebener Straße. Teilweise sind wohl schon Flammen aus der Ferne sichtbar. Alarmiert wurde zunächst gemäß AAO die Feuerwehr Halberstadt auf „B2 – Dachstuhlbrand“.
4. Juni 2019 von Buchold, Chris
Erneute Auslösung der Brandmeldeanlage der ZAST in der Friedrich-List-Straße. Auslösegrund war die Betätigung eines Handdruckknopfmelders. Der Einsatz konnte wenig später beendet werden.
3. Juni 2019 von Buchold, Chris
Heute kam es erneut zu einer Auslösung der Brandmeldeanlage. Ein Auslösegrund konnte diesmal nicht genau festgestellt werden, es wird von angebranntem Essen auf dem Herd ausgegangen. Weitere Kräfte konnten die Anfahrt abbrechen. Die Hauptberuflich Wachbereitschaft hat die Anlage zum Schluß wieder zurück gesetzt.
Eine böswillige Auslösung der Brandmeldeanlage führte erneut zu einer Alarmierung der oben genannten Einsatzkräfte. Der Einsatz konnte wenig später beendet werden.
2. Juni 2019 von Buchold, Chris
1. Juni 2019 von Buchold, Chris
Die Brandmeldeanlage löste ohne erkennbaren Grund aus. Die Einsatzkräfte konnten den Einsatz abbrechen. Die FF Halberstadt rückte lediglich mit einem Trupp und dem V-MTF aus. Das HLF 1 konnte mangels Personal nicht besetzt werden.
Die Brandmeldeanlage löste aufgrund angebrannten Essens aus. Der Einsatz konnte beendet werden.
31. Mai 2019 von Buchold, Chris
Durch die ersten Kräfte vor Ort konnte angebranntes Essen als Auslösegrund der Brandmeldeanlage festgestellt werden. Die Hauptberufliche Wachbereitschaft belüftete verrauchte Bereiche.
23. Mai 2019 von Buchold, Chris
Am frühen Morgen wurde die Feuerwehr aufgrund einer Auslösung der Brandmeldeanlage zum Klinikum in Halberstadt gerufen.
20. Mai 2019 von Buchold, Chris
Das HLF3 übernahm während der weiteren Stadtbereitschaft einen Kleinbrand in der Gerichtsstraße. Dort brannten Buschwerk und Unrat auf ca. 10 Quadratmetern. Das Feuer wurde mittels Schnellangriffeinrichtung gelöscht.
17. Mai 2019 von Scholz
In der Bahnhofstraße kam es heute erneut zu einem Feuer. Die Wachbereitschaft, welche zu erst am Einsatzort angekommen war, konnte nach erster Lageerkundung einen brennenden Papierkorb in einem Kellerraum vorfinden. Dieser wurde daraufhin abgelöscht. Die anfahrenden Kräfte konnten die Anfahrt abbrechen und wieder in das Gerätehaus einrücken.
Brandeinsatz Hilfeleistung
15. Mai 2019 von Scholz
In der Langensteiner Dorfstraße wurde ein Brand im Dachgeschoss eines Wohnhauses gemeldet. Durch die ersteintreffende Freiwillige Feuerwehr Langenstein konnte dieses Meldebild bestätigt werden.
14. Mai 2019 von Scholz
In der Bahnhofstraße wurde eine Rauchentwicklung in einem Gebäude gemeldet. Durch die Leitstelle wurden die oben genannten Kräfte gemäß Alarm- und Ausrückeordnung auf Mittelbrand „Feuer Mehrfamilienhaus“ alarmiert.
12. Mai 2019 von Scholz
Die Feuerwehr wurde aufgrund eines Rauchmelders zu einem Mehrfamilienhaus in der Klusstraße gerufen. Vor Ort konnte sich die Wachbereitschaft einen Überblick über die Lage verschaffen. Der Rauchmelder löste aufgrund von angebranntem Essen auf dem Herd aus.
9. Mai 2019 von Scholz
In der Lichtwerstraße in Halberstadt wurde Brandgeruch in einem dortigen Mehrfamilienhaus gemeldet. Die zuerst eintreffende Hauptberufliche Wachbereitschaft konnte bei der vermeintlichen Wohnung keine Feststellung machen.
8. Mai 2019 von Scholz
In der Schulstraße in Halberstadt kam es zu einem Garagenbrand. Im Inneren, der seit einiger Zeit unbenutzten Garage, konnte ein Fahrzeug und übliche Garageninhalte vorgefunden werden.
26. April 2019 von Scholz
In der Florian-Geyer-Straße in Halberstadt kam es zu einem Garagenbrand. Im Inneren konnten mehrere Motoren und ein Fahrzeug vorgefunden werden.
23. April 2019 von Scholz
Zum Brand einer Lagerhalle bzw. Scheune im Ortsteil Ströbeck wurden die Kameradinnen und Kameraden der oben genannten Kräfte um 23:36 Uhr alarmiert. Bei Ankunft des ersten Löschfahrzeugs brannte ein Teil der Scheune bereits in voller Ausdehnung. Dieser Teil brach noch während der ersten Feuerwehr-Tätigkeiten ein. Der andere Teil stand bisher nicht in Brand.
19. April 2019 von Scholz
Am gestrigen Karfreitag wurden die oben genannten Einsatzkräfte zu drei fast zeitgleichen Einsatzstellen alarmiert. Um 17:10 Uhr wurde ein Gebäudebrand in der Maybachstraße in Halberstadt gemeldet. Die Hauptberufliche Wachbereitschaft konnte vor Ort eine brennende Hecke vorfinden. Diese wurde mit einem C-Rohr abgelöscht.
3. April 2019 von Scholz
Die oben aufgeführten Kräfte wurden zu einem Küchenbrand in die Quedlinburger Straße alarmiert. Als die ersten Kräfte vor Ort eintrafen, konnte eine starke Rauchentwicklung aus einer Wohnung im Erdgeschoss vernommen werden. Ein Trupp der Hauptberuflichen Wachbereitschaft ging zur Brandbekämpfung mittels C-Rohr vor.